Produkte und Fragen zum Begriff Präoperative:
-
Subject Heading Description 1: MEDICAL / Clinical Medicine Subject Heading Description 2: EAN: 9786206400097 ISBN-10: 6206400093 Publisher Imprint: Verlag Unser Wissen Publication Date: 082023 Contributor 1: Keskes, Mariem Title: Clonidin und präoperative Angst bei Kindern Binding Type: PF Content Language Code: GER Pages: 0072 Description: Discover the captivating world of Clonidin und präoperative Angst bei Kindern, a MEDICAL / Clinical Medicine that falls under the category. This PF-formatted gem, contributed by Keskes, Mariem and published by Verlag Unser Wissen, promises an immersive experience for readers. With 0072 pages of engaging content, Clonidin und präoperative Angst bei Kindern explores. The GER language adds a unique flavor to the narrative, making it accessible to a wide audience.
Preis: 106.09 € | Versand*: 0.0 € -
Subject Heading Description 1: MEDICAL / Clinical Medicine Subject Heading Description 2: EAN: 9786206400097 ISBN-10: 6206400093 Publisher Imprint: Verlag Unser Wissen Publication Date: 082023 Contributor 1: Keskes, Mariem Title: Clonidin und präoperative Angst bei Kindern Binding Type: PF Content Language Code: GER Pages: 0072 Description: Discover the captivating world of Clonidin und präoperative Angst bei Kindern, a MEDICAL / Clinical Medicine that falls under the category. This PF-formatted gem, contributed by Keskes, Mariem and published by Verlag Unser Wissen, promises an immersive experience for readers. With 0072 pages of engaging content, Clonidin und präoperative Angst bei Kindern explores. The GER language adds a unique flavor to the narrative, making it accessible to a wide audience.
Preis: 105.21 € | Versand*: 0.0 € -
Troller, Maurice: Präoperative Angst. Pflegerische Interventionen zur Reduzierung der Angst vor einer Herz-OP
Präoperative Angst. Pflegerische Interventionen zur Reduzierung der Angst vor einer Herz-OP , Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: C, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche pflegerischen Interventionen die Angst vor einer Herzoperation bei erwachsenen Patienten und Patientinnen mit Herzerkrankungen reduzieren, damit diese nicht in so großer Anspannung operiert werden müssen. Erwachsene Patienten und Patientinnen mit Herzerkrankungen haben oft Angst vor Herzoperationen. Dies zeigt sich durch Unruhe, Nervosität, Weinen, Schlaflosigkeit und Hypertonie. Die Patienten und Patientinnen wirken sehr gestresst und äußern dies auch. Um sich in der Nacht ausruhen zu können sind sie auf schlaffördernde, sedierende oder angstlösende Medikamente angewiesen, die wenig Wirkung zeigen. Vor der Operation wirken sie sehr angespannt oder sind weinerlich. Sie haben keinen Einfluss auf die Situation und fühlen sich machtlos oder ausgeliefert. Als Folge ihrer emotionalen Verfassung gehen sie aufgewühlt in die Operation. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Gesundheitsvorsorge bei Kindern , Eine empirische Untersuchung des Impfverhaltens bei Masern, Mumps und Röteln , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2007, Erscheinungsjahr: 20070412, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Forschung Gesellschaft##, Autoren: Kriwy, Peter, Auflage/Ausgabe: 2007, Seitenzahl/Blattzahl: 196, Keyword: Elternmerkmale; Gesundheit; Impfen; Impfentscheidung; Impfungen; Infektionskrankheiten; Prävention; Weltgesundheitsorganisation, Fachschema: Gesellschaft / Kind, Jugend~Impfung~Medizin / Präventivmedizin~Präventivmedizin~Prophylaxe~Vorsorge (medizinisch)~Soziologie~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Imprint-Titels: Forschung Gesellschaft, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 11, Gewicht: 261, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783531905426, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Risikomanagement , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2001, Erscheinungsjahr: 20010718, Produktform: Leinen, Beilage: HC runder Rücken kaschiert, Titel der Reihe: Beiträge zur Unternehmensplanung##, Redaktion: Götze, Uwe~Mikus, Barbara~Henselmann, Klaus, Auflage/Ausgabe: 2001, Seitenzahl/Blattzahl: 504, Keyword: Controlling; Führung; KonTraG; Management; Methoden; Organisation; Organisationen; Risikoanalyse; Risikocontrolling; Transparenz; Unternehmensführung; Führen, Fachschema: Management / Risikomanagement~Risikomanagement, Fachkategorie: Management und Managementtechniken~Organisationstheorie und -verhalten, Imprint-Titels: Beiträge zur Unternehmensplanung, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Physica-Verlag HD, Verlag: Physica, Länge: 241, Breite: 160, Höhe: 32, Gewicht: 916, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Alternatives Format EAN: 9783642633058, eBook EAN: 9783642575877, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 139.99 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Präoperative:
-
Führen präoperative OP-Werte von über 500 und 300 Dioptrien zum Ausschluss aus dem Eignungsauswahlverfahren?
Es ist möglich, dass präoperative OP-Werte von über 500 und 300 Dioptrien zum Ausschluss aus dem Eignungsauswahlverfahren führen können, da solche Werte auf eine starke Sehschwäche hinweisen. Die genauen Kriterien für den Ausschluss können jedoch von der spezifischen Organisation oder dem Auswahlverfahren abhängen. Es ist ratsam, sich direkt bei der entsprechenden Stelle nach den genauen Anforderungen zu erkundigen.
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, dem Lebensstil und genetischen Faktoren?
Es gibt verschiedene präventive Maßnahmen, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamentenplänen bei bestehenden Erkrankungen. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Rauchen, Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung das Krankheitsrisiko erhöhen können. Genetische Faktoren können auch berücksichtigt werden, indem man sich über familiäre Krankheitsgeschichten informiert und gegebenenfalls spezifische genetische Tests durchführt, um das individuelle
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Präventive Maßnahmen zur Reduzierung des Krankheitsrisikos umfassen regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und den Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamentenplänen bei bestehenden Gesundheitsproblemen. Die genetische Veranlagung kann berücksichtigt werden, indem regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und gezielte Screening-Tests durchgeführt werden, um das Risiko bestimmter Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Der Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle, da gesunde Gewohnheiten
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, können präventive Maßnahmen wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement ergriffen werden. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamentenplänen bei bestehenden Gesundheitsproblemen. Die genetische Veranlagung kann berücksichtigt werden, indem man sich über familiäre Krankheitsgeschichten informiert und entsprechende Vorsorgemaßnahmen trifft. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung das Krankheitsrisiko erhöhen
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Präventive Maßnahmen zur Reduzierung des Krankheitsrisikos umfassen regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und den Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einnahme von Medikamenten zur Vorbeugung von Krankheiten. Menschen mit einer genetischen Veranlagung für bestimmte Krankheiten sollten eng mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um spezifische präventive Maßnahmen zu entwickeln. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da gesunde Gewohnheiten wie Stressmanagement und die Vermeidung von Umweltgiften das
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, können präventive Maßnahmen wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement ergriffen werden. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamentenplänen bei bestehenden Gesundheitsproblemen. Die genetische Veranlagung kann berücksichtigt werden, indem man sich über familiäre Krankheitsgeschichten informiert und entsprechende Vorsorgemaßnahmen trifft. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung das Krankheitsrisiko erhöhen
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, können präventive Maßnahmen wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement ergriffen werden. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamenteneinnahmen bei bestehenden Erkrankungen. Die genetische Veranlagung kann berücksichtigt werden, indem Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten identifiziert und entsprechende Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung das Krankheitsrisiko erh
-
Welche präventiven Maßnahmen können ergriffen werden, um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, und wie unterscheiden sich diese Maßnahmen je nach dem individuellen Gesundheitszustand, der genetischen Veranlagung und dem Lebensstil?
Um das Krankheitsrisiko zu reduzieren, können präventive Maßnahmen wie regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement ergriffen werden. Diese Maßnahmen können je nach individuellem Gesundheitszustand angepasst werden, z.B. durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und die Einhaltung von Medikamentenplänen bei bestehenden Gesundheitsproblemen. Die genetische Veranlagung kann auch berücksichtigt werden, indem man sich über familiäre Krankheitsgeschichten informiert und entsprechende Vorsorgemaßnahmen trifft. Der Lebensstil spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und ungesunde Ernährung das Krankheitsrisiko erhö
-
Ist Vulnerabilität angeboren?
Ist Vulnerabilität angeboren? Diese Frage ist Gegenstand kontroverser Diskussionen in der Psychologie und Soziologie. Einige Forscher argumentieren, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale oder genetische Faktoren dazu führen können, dass Menschen von Natur aus anfälliger für Verletzlichkeit sind. Andere vertreten die Ansicht, dass Vulnerabilität eher durch Umweltfaktoren und Lebenserfahrungen geprägt wird. Letztendlich scheint es eine Kombination aus genetischen Anlagen und Umwelteinflüssen zu geben, die die Vulnerabilität einer Person beeinflussen. Es ist wichtig, diese Frage weiter zu erforschen, um ein besseres Verständnis für die Entstehung und Bewältigung von Vulnerabilität zu erlangen.
-
Was bedeutet Vulnerabilität?
Vulnerabilität bezeichnet die Anfälligkeit oder Verwundbarkeit eines Systems, einer Person oder einer Organisation für potenzielle Schäden oder Bedrohungen. Es kann sich auf physische, emotionale oder digitale Aspekte beziehen und darauf hinweisen, dass etwas anfällig für Missbrauch, Angriffe oder Schwachstellen ist. Vulnerabilität kann auch auf soziale oder wirtschaftliche Unsicherheit hinweisen.
-
Was sind die Risikofaktoren, Symptome und präventiven Maßnahmen im Zusammenhang mit der Thrombose, und wie kann man die Öffentlichkeit über dieses Gesundheitsrisiko informieren?
Die Risikofaktoren für Thrombose umfassen Faktoren wie Rauchen, Übergewicht, Schwangerschaft, Verhütungsmittel und lange Flugreisen. Symptome können Schwellungen, Schmerzen und Rötungen in den Beinen sein. Präventive Maßnahmen umfassen regelmäßige Bewegung, das Tragen von Kompressionsstrümpfen und das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen. Die Öffentlichkeit kann über Thrombose durch Aufklärungskampagnen in Schulen, Arbeitsplätzen und Gesundheitseinrichtungen informiert werden, um das Bewusstsein für die Risikofaktoren, Symptome und präventiven Maßnahmen zu schärfen.
-
Was sind die Risikofaktoren, Symptome und präventiven Maßnahmen im Zusammenhang mit der Thrombose, und wie kann man die Öffentlichkeit über dieses Gesundheitsrisiko informieren?
Die Risikofaktoren für Thrombose umfassen Bewegungsmangel, Rauchen, Übergewicht, Schwangerschaft, genetische Veranlagung und bestimmte medizinische Bedingungen. Symptome einer Thrombose können Schwellungen, Schmerzen, Rötungen und Wärmegefühl in den betroffenen Bereichen sein. Präventive Maßnahmen umfassen regelmäßige körperliche Aktivität, das Vermeiden von langem Sitzen oder Stehen, das Rauchen aufgeben, eine gesunde Ernährung und das Tragen von Kompressionsstrümpfen bei hohem Thromboserisiko. Die Öffentlichkeit kann über Thrombose durch Aufklärungskampagnen, Informationsveranstaltungen, Broschüren und soziale Medien informiert werden, um das Bewusstsein